Die SchülerInnen und Schüler der NMS Lanzenkirchen starteten mit Trainerin Anita Seeböck in die obligatorischen Orientierungslauf-Einheiten im Herbst. Im Rahmen des Sportunterrichts fand das abwechslungsreiche Schultraining in der Leitha-Au statt – also auf vertrautem Terrain. Zehn Stationen warteten auf die Sportler, die mithilfe von Karte und elektronischer Zeitnehmung absolviert werden mussten. Das Besondere: Alle konnten mitmachen – unabhängig von sportlicher Vorerfahrung. Und das, obwohl der Orientierungslauf als eine der komplexesten Disziplinen im Laufsport gilt. Nach dem Lauf erhielten die Kinder einen Ausdruck ihrer erzielten Zeiten, was für zusätzliche Motivation sorgte. Neben sportlichem Ehrgeiz kam auch der Spaß nicht zu kurz: Ein entdeckter Fuchs sorgte für ein kleines Highlight am Rande. So wurden Bewegung, Natur und Teamgeist auf unterhaltsame Weise miteinander verbunden.