Im Rahmen des Hackerhaus-Projekts fanden schon ein Demokratie- sowie ein Mal-Workshop an der NMS Lanzenkirchen statt. Dritter und letzter Teil ist nun ein Filmprojekt, wo mit der professionellen Unterstützung des regionalen Fernsehsenders WNTV (mit Geschäftsführer Erich Lehner und Chefredakteurin Iris Pfeifhofer) der Projektgruppe aus der 4ab Interviewtechniken und der Aufbau eines einfachen Studios nähergebracht wurden. In den nächsten Wochen werden die Schüler und Schülerinnen nun zehn Personen aus der Region zum Thema Ängste aus der Kindheit und Zukunftsängste interviewen. WNTV wird die Beiträge bearbeiten und scheiden, die Präsentation findet dann am 23. Mai im Hackerhaus in Bad Erlach statt.





