Volles Haus beim „Tag der offenen Tür“ 2024
Nicht nur für die zukünftigen, sondern auch für unsere Schüler und Schülerinnen ist der Tag der offenen Tür immer wieder ein besonderes Erlebnis. Ob sie die Gäste durch das Haus
Medien & Persönlichkeitsbildung
Nicht nur für die zukünftigen, sondern auch für unsere Schüler und Schülerinnen ist der Tag der offenen Tür immer wieder ein besonderes Erlebnis. Ob sie die Gäste durch das Haus
Gleich neuen Schulen nahmen beim heurigen Futsalcup im U15-Bewerb in der Sporthalle Pernitz teil. Die NMS Lanzenkirchen erwischte in ihrer Dreiergruppe keine leichte Auslosung und kassierte im ersten Spiel gegen
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lanzenkirchen und Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg fanden in der NMS Lanzenkirchen wieder Südwind-Workshops zum Thema „Fairer Handel“ statt. Während sich in der 2a-Klasse alles um die
Eine kleine Gruppe Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen reiste am Donnerstag mit FL Marina Strebinger nach Wien, um die 16. Buchmesse am Messegelände zu besuchen. Angezogen durch die große
In beiden 4. Klassen war der Verein „Sapere Aude“ in den letzten Wochen zu Gast, um einen Workshop zum Thema „Ich und Demokratie“ abzuhalten. Auf spielerische und interaktive Weise wurde
Oft kann man schon mit Kleinigkeiten eine ganze Menge Gutes tun und die Welt ein kleines Stück verändern. So ruft die NMS Lanzenkirchen auch heuer wieder alle Eltern und Kinder
Schülerliga-Betreuer Anton Dorfmeister reiste am Dienstag mit einer U13-Auswahl in die Sportmittelschule Bad Vöslau, um die Mannschaft auf die kommende Futsal-Meisterschaft im Dezember vorzubereiten. In 3 x 20 Minuten spielten
CHEMfluenzer sind junge Mitarbeiter der Chemieindustrie, die Schulen besuchen und ihre Begeisterung mit dem Thema und Beruf an die Schüler und Schülerinnen weitergeben. Nach einer kurzen Präsentation, in der vor
Ganz spontan gewährten Leonie Prager und Anna Holzer, aktuell in der Maturaklasse der HAK Wiener Neustadt und Absolventinnen der NMS Lanzenkirchen, den Kindern der 4a-Klasse im BO-Unterricht einen Einblick in
Im Rahmen eines großen schulübergreifenden Projekts, dessen Präsentation am 25. Mai 2025 im Hackerhaus-Museum in Bad Erlach stattfinden wird, hielt die renommierte Künstlerin Barbara Pacholik einen Workshop in den 4.