Am Dienstag fand in der NMS Lanzenkirchen die zweite Sitzung des Jugendparlaments statt. Die Projekt begann mit den Klassensprecherwahlen im Herbst, setzte sich in einer Klassensprecherkonferenz in der Schule fort, wo Themen erarbeitet wurden, die dann bei der 1. Sitzung im Februar vorgestellt und diskutiert wurden. Bei der zweiten Tagung stellten die sieben teilnehmenden Schulen ihre Projekte vor, die NMS Lanzenkirchen präsentierte dabei ein schulübergreifendes Freibadevent in der letzten Schulwoche, sowie ein Generationenkaffee, wo Absolvent*innen der NMS in die Schule zum gemeinsamen Spielen, Kuchenbacken oder Tratschen eingeladen werden. Letzter Teil der Reihe ist die Schlussveranstaltung am 15. Mai in der LFS Warth.